© Bäckerei Weigand GmbH
Allergien
Ernährung bei Allergien und Unverträglichkeiten:
Für Allergiker:
Wir können folgende Brot- und Brötchensorten empfehlen
Bei einer Weizenallergie:
Dinkelvollkornbrot (0% Weizen)
Frischflockenbrot (0% Weizen)
Dinkelvollkornbrötchen (0% Weizen)
Eingeschränkt: Roggenvollkornbrot (ca. 5% Weizenvollkorn)
Eingeschränkt: Räuberbrot (ca. 5% Weizen)
Bei einer Roggenallergie:
Wir haben in fast jeder Brot- und Brötchensorte Sauerteig auf Roggenbasis. Daher können wir für Roggenallergiker wenig empfehlen. Ausnahmen:
Rustikale, Milch,-Mohn,-Sesambrötchen und Salzstangen (0% Roggen)
Bei einer Backhefeallergie: In unseren gesamten Backwaren ist Backhefe. Bei Sauerteigbrot bräuchte man zwar keine Backhefe, aber um die
natürlichen Schwankungen auszugleichen haben wir da auch einen geringen Zusatz an Backhefe. Bäckereitechniker behaupten allerdings, dass die
Hefe, die vom Sauerteig selbst gezüchtet wird mit der Backhefe identisch ist.
Bei einer Unvertäglichkeit gegen Brot: Wir haben etliche Kunden, darunter auch Heilpraktiker, die kein anderes Brot vertragen, außer unseres. Das
spricht für die Reinheit der Zutaten und die Verarbeitung! Probieren Sie selbst
Für Zöliakiekranke:
Da können wir leider gar nichts empfehlen, da wir auf unseren Vollkornmühlen auch anderes Getreide mahlen müssen und deshalb eine
Vermischung von ca. 0,5 bis 1% der Fall wäre. Dies ist für die meisten Zöliakiekranke zu viel!
Wir empfehlen ein Reformhaus.
Bei einer extrem hochgradigen Allergie:
Da geben wir Ihnen die Empfehlung im Reformhaus einzukaufen. Es kann immer einmal vorkommen, dass geringe Spuren eines anderen Teiges
untergemischt werden.
Bitte beachten Sie auch unsere Zutatenliste!
© Bäckerei Weigand GmbH
Allergien
Ernährung bei Allergien
und Unverträglichkeiten:
Für Allergiker:
Wir können folgende Brot- und Brötchensorten
empfehlen
Bei einer Weizenallergie:
Dinkelvollkornbrot (0% Weizen)
Frischflockenbrot (0% Weizen)
Dinkelvollkornbrötchen (0% Weizen)
Eingeschränkt: Roggenvollkornbrot (ca. 5%
Weizenvollkorn)
Eingeschränkt: Räuberbrot (ca. 5% Weizen)
Bei einer Roggenallergie:
Wir haben in fast jeder Brot- und Brötchensorte
Sauerteig auf Roggenbasis. Daher können wir für
Roggenallergiker wenig empfehlen. Ausnahmen:
Rustikale, Milch,-Mohn,-Sesambrötchen und
Salzstangen (0% Roggen)
Bei einer Backhefeallergie: In unseren gesamten
Backwaren ist Backhefe. Bei Sauerteigbrot
bräuchte man zwar keine Backhefe, aber um die
natürlichen Schwankungen auszugleichen haben
wir da auch einen geringen Zusatz an Backhefe.
Bäckereitechniker behaupten allerdings, dass die
Hefe, die vom Sauerteig selbst gezüchtet wird mit
der Backhefe identisch ist.
Bei einer Unvertäglichkeit gegen Brot: Wir haben
etliche Kunden, darunter auch Heilpraktiker, die
kein anderes Brot vertragen, außer unseres. Das
spricht für die Reinheit der Zutaten und die
Verarbeitung! Probieren Sie selbst
Für Zöliakiekranke:
Da können wir leider gar nichts empfehlen, da wir
auf unseren Vollkornmühlen auch anderes
Getreide mahlen müssen und deshalb eine
Vermischung von ca. 0,5 bis 1% der Fall wäre. Dies
ist für die meisten Zöliakiekranke zu viel!
Wir empfehlen ein Reformhaus.
Bei einer extrem hochgradigen Allergie:
Da geben wir Ihnen die Empfehlung im
Reformhaus einzukaufen. Es kann immer einmal
vorkommen, dass geringe Spuren eines anderen
Teiges untergemischt werden.
Bitte beachten Sie auch unsere